MTRA "Als MTRA kann ich die Patientenbetreuung optimal mit meinem Interesse an hochentwickelter Medizintechnik verbinden." Christopher, 2. Ausbildungsjahr weitere Infos zum Beruf:http://www.mtawerden.de/youngdvta.html genaue Berufsbezeichung Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/-in Standort Berufsschule Dr.-Hans-Wolf-Straße 9, 19055 Schwerin Ausbildungsdauer 3 Jahre Anteil Theorie/Praxis 74 Wochen theoretischer und praktischer Unterricht 42 Wochen praktische Ausbildung Vergütung/BaföG keine Vergütung, BaföG-förderfähig Einsatzmöglichkeiten Krankenhäuser, Rehakliniken, Radiologische Praxen, chirurgische und orthopädische Praxen Zugangs-voraussetzungen Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes, Mittlere Reife bzw. gleichwertiger Schulabschluss Ferien/Urlaub Ferien gemäß Ferienverordnung der Beruflichen Schulen in MV, kein Urlaub Perspektiven Fach-MTRA in den Bereichen Nuklearmedizin, Radiologische Diagnostik, Strahlentherapie, Leitender MTRA, Applikationsspezialist/Geräteeinweiser, Studienmöglichkeiten: Medizinpädagogik, Medizintechnik Ausbildungsbetrieb nicht an einen Ausbildungsbetrieb gebunden Bewerbung jeweils bis zum 28. Februar für den nachfolgenden September, in Ausnahmefällen auch später Kooperationspartner HELIOS Kliniken Schwerin, Universitätsmedizin Rostock, Universitätsmedizin Greifswald, Radiologische Gemeinschaftspraxis Schwerin, Praxen in Ludwigslust, Parchim, Hagenow, Wismar, Güstrow, Plau, Crivitz, Neubrandenburg Bewerbung oder weiter zur MTFA-Ausbildung Zurück zur Übersicht