Gesundheitsschule Schwerin

Springe direkt zu:

 

Schulporträt

Das Regionale Berufliche Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin

- Gesundheit und Sozialwesen

Das Regionale Berufliche Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin – Gesundheit und Sozialwesen – ist eine Berufliche Schule, die an unterschiedlichen Standorten in Schwerin drei Abteilungen umfasst, die den Menschen mit seinen unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen ge-zielt in den Mittelpunkt stellen.

Abteilung Gesundheit:

Regionales Berufliches Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin
- Gesundheit und Sozialwesen
Abteilung Gesundheit

Dr.-Hans-Wolf-Straße 9
19055 Schwerin

Telefon: (0385) 555 74 10
Telefax: (0385) 555 74 24

www.geso-sn.de
E-Mail: info@geso-sn.de

Abteilung Gewerbe:

Regionales Berufliches Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin
- Gesundheit und Sozialwesen
Abteilung Gewerbe

Dr.-Hans-Wolf-Straße 9
19055 Schwerin

Telefon (03 85) 67 67 70
Telefax (03 85) 67 67 726

Abteilung Sozialwesen:

Regionales Berufliches Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin
- Gesundheit und Sozialwesen
Abteilung Sozialwesen

Dr.-Hans-Wolf-Straße 9
19055 Schwerin 

Telefon (03 85) 20 84 40
Telefax (03 85) 20 84 422

Schulleiterin: Frau Wossidlo
Stellvertretende Schulleiterin: Frau Scharffenberg

Das Regionale Berufliche Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin - Gesundheit und Sozialwesen ist aus der am 01. August 2011 als Berufliche Schule der Landeshauptstadt Schwerin Gesundheit und Sozialwesen gegründeten Schule hervorgegangen und diese war aus der Beruflichen Schule Gesundheit und aus der Beruflichen Schule Gewerbe, Gartenbau und Sozialwesen hervorgegangen. 

Die Schule ist in drei Abteilungen (Gesundheit, Gewerbe, Sozialwesen) gegliedert, die jeweils an eigenen Standorten angesiedelt sind. Für eine praxisorientierte Ausbildung auf einem anspruchsvollen Niveau sind alle Bereiche mit entsprechenden Fachkabinetten für die Besonderheiten der Bildungsgänge ausgestattet.

Im Bildungsangebot finden sich die folgenden Schulformen:
Fachschule, Berufsschule und Höhere Berufsfachschule

In der Abteilung Gesundheit werden folgenden Berufe ausgebildet:

In der Höheren Berufsfachschule//

  • Medizinische*r Technolog*in Funktionsdiagnostik (m/w/d)
  • Medizinische*r Technolog*in Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
  • Medizinische*r Technolog*in Radiologie (m/w/d)
  • Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (m/w/d)
  • Physiotherapeut*in (m/w/d)
  • Operationstechnische*r Assistent*in (m/w/d) in Planung für SJ 24/25
  • Anästhesitechnische*r Assistent*in (m/w/d) in Planung für SJ 24/25

In der Berufsschule//

  • Kranken- und Altenpflegehelfer*in (m/w/d)

In der Abteilung Gewerbe werden folgenden Berufe ausgebildet:

In der Höheren Berufsfachschule//

  • Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in (m/w/d)

In der Berufsschule//

  • Friseur*in (m/w/d)
  • Kosmetiker*in (m/w/d)
  • Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)
  • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)

 

In der Abteilung Sozialwesen werden folgenden Berufe ausgebildet:

In der Höheren Berufsfachschule//

  • staatlich geprüfte*e Sozialassistent*in (m/w/d)
  • staatlich anerkannte*r Erzieher*in 0- bis 10-Jährige(m/w/d)

In der Fachschule//

  • Staatlich anerkannte*r Erzieher*in (m/w/d)
  • Staatlich anerkannte*r Erzieher*in (m/w/d) - berufsbegleitend
  • Staatlich anerkannte*r Heilerziehungspflege*r (m/w/d)

Die praktische Ausbildung für alle Vollzeitbildungsgänge ist durch Kooperationsvereinbarungen mit verlässlichen Partnern abgesichert. Während dieser Zeit werden die die Schüler*innen in der Praxis ausgebildet und von Mentor*innen und Lehrer*innen begleitet.

Informationen zu den Bildungsgängen

Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)
Medizinische*r Technolog*in Funktionsdiagnostik (m/w/d)
Medizinische*r Technolog*in Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
Medizinische*r Technolog*in Radiologie (m/w/d)
Physiotherapeut*in (m/w/d)
Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in (m/w/d)
Informationen zur dualen Berufsausbildung

Die Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf findet in Betrieben der Wirtschaft bzw. in vergleichbaren Einrichtungen außerhalb der Wirtschaft und in der Berufsschule statt.

Beide Ausbildungsträger – Ausbildungsbetrieb und Berufsschule – arbeiten mit dem gemeinsamen Ziel der beruflichen Ausbildung eng zusammen. Vor Beginn der Berufsausbildung schließt der Auszubildende mit dem Ausbildungsbetrieb einen Berufsausbildungsvertrag ab. Der Auszubildende wird durch den Ausbildungsbetrieb in der Berufsschule angemeldet.

Ausbildungsbetrieb

  • vermittelt überwiegend fachpraktische Fähigkeiten

Berufsschule

  • vermittelt überwiegend Fachtheorie und erweitert die Allgemeinbildung

Der Berufsschulunterricht wird als Blockunterricht (wochenweise) bzw. an zwei Tagen in der
Woche erteilt.

Schüler folgender Ausbildungsberufe werden an der Schule unterrichtet//

  • Friseur*in (m/w/d)
  • Kosmetiker*in (m/w/d)
  • Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)
  • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)

 

Staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in (m/w/d)
Staatlich anerkannte*r Erzieher*in (m/w/d)

Erzieherinnen und Erzieher nehmen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsaufgaben für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern wahr. Sie arbeiten familienergänzend oder -ersetzend. Die Ausbildung bereitet auf die selbstständige und eigenverantwortliche Arbeit als Fachkraft in den sozialpädagogischen Arbeitsfeldern vor. Hierzu gehören z.B. Kinder- und Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und sozialpädagogische Tätigkeiten in der Schule.

Einsatzmöglichkeiten
Kindertagesstätten (Krippe, Kindergarten, Hort), Wohnheime, Wohngruppen, Freizeiteinrichtungen,
Jugendklubs, Schullandheime

Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger/Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin

Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger sind befähigt selbstständig und eigenverantwortlich
Menschen mit Beeinträchtigungen aller Altersstufen in ihrem Lebensraum zu begleiten, zu unterstützen, zu pflegen, zu beraten, zu bilden und zu erziehen. Sie begleiten und unterstützen Menschen mit Beeinträchtigungen im Bereich Wohnen, Arbeit, Freizeit
und Bildung.

Einsatzmöglichkeiten
Betreutes Wohnen für Familien, integrative Kindertagestätten, Regel- und Sonderkindertagesstätten, Schulen zur individuellen Lebensbewältigung, Sonder- und Förderschulen, Berufsbildungswerke, Werkstätten, Wohnstätten und Wohnheime, Erwachsenenbildungsstätten, Kliniken für Rehabilitation, Zentren für Sozialpsychiatrie

Staatlich anerkannte Erzieherin für 0- bis 10-Jährige/Staatlich anerkannter Erzieher für 0- bis 10-Jährige

Erzieherinnen und Erzieher für 0- bis 10-Jährige nehmen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsaufgaben
für Kinder im Alter von null bis zehn Jahren wahr. Sie sind befähigt in Kindertageseinrichtung in Mecklenburg-Vorpommern tätig zu sein.

Besonderheit
Es wird ein Ausbildungsvertrag mit einer Kindertageseinrichtung geschlossen.

Einsatzmöglichkeiten
Kindertagesstätten (Krippe, Kindergarten, Hort)